Ich bin Coach und Leader
Ein Leader ist ein Coach.
Coaching ist eine innewohnende Fähigkeit eines Leaders, einer Leaderin. Coach zu sein bedeutet in erster Linie, gut zuzuhören. Das heisst, seinem Gegenüber seine vollste Aufmerksamkeit zu schenken. Einfühlsam und fokussiert sind die Gedanken bei der erzählenden Person. Mit gezielten Fragen taucht er in die Welt des anderen ein und versucht, ihn zu verstehen. Das ist seine Motivation. Er will die Beweggründe, den Ursprung einer Aktion oder Handlung, einer Reaktion verstehen. Stetig schärft er dieses Werkzeug.
Ein Coach ist ein Leader.
Eine Leaderin versteht sich zurückzunehmen. Sie lässt alle anderen im Raum zuerst zu Wort kommen. Ihre abschliessende Meinung bildet sie sich erst, wenn sie alle anderen angehört und verstanden hat. Bestehendes hinterfragen gehört zu ihren Paradedisziplinen. Insbesondere ihre eigenen Gedanken und Überzeugungen. Sie ist geübt in Selbstreflexion. Daher fällt es ihr leicht, Fehler einzugestehen. Sie scheut sich nicht, Verantwortung zu übernehmen. Sie ist eine Teamplayerin. Eine mit einer Win-Win-Mentalität. Es ist ihr ein Leichtes, ein Wir-Gefühl zu erzeugen. Einen Teamspirit. Sie übernimmt die Rolle der Kapitänin, auch ohne den Titel inne zu haben. Schafft es Sinn zu stiften. Das gemeinsame 'Wieso' ist die treibende Kraft.
Ein coachender Leader.
Sein Ziel: Für die anderen, wie für sich selbst Raum für Entwicklung zu schaffen. Der Leader inspiriert und ist Vorbild. Seine Handlungen schlagen Wellen weit über seinen eigenen kleinen Mikrokosmos hinaus. Stets zur Authentizität verpflichtet, weiss er um die Kraft des Lachens und der befreienden Energie des Sich-Öffnens gegenüber einer Vertrauensperson. Sorgen, Ängste, Frust und Zweifel sind bei ihm sicher verwahrt. Ebenso positive Emotionen wie Freude, Spass und Ausgelassenheit. Der coachende Leader fördert die Stärken der anderen. Geschickt schubst er seine Mitmenschen in die richtige Richtung, ohne die Richtung vorzugeben. Mal mehr, mal weniger. Im Wachstum anderer sieht er sich selbst wachsen. Sein Markenzeichen: immer sein Bestes geben.
Ein König ohne Krone.
Leader und Coach zu sein, hat nichts mit Funktion, Stellung oder Titel zu tun. Es handelt sich um eine Lebenseinstellung, eine Lebensphilosophie. Eine Überzeugung, die die Person in sich trägt, mit sich trägt, nach aussen trägt. Im Privaten wie im Beruflichen. Es ist die Entscheidung in jeder Situation Verantwortung übernehmen zu wollen. Sowohl der Coach wie auch der Leader zeigen sich verletzlich, gestehen ein, wenn sie nicht weiterwissen oder etwas nicht verstehen. Ein Leader zu sein heisst zuallererst, sich selbst zu führen. In dem der Coach andere coacht, coacht er sich zugleich selbst. Wenn ich lerne mich selbst zu führen, mich selbst zu coachen, wird es mir ein Leichtes sein, dasselbe für meine Mitmenschen, meine Mitarbeitenden zu tun. Ein König ohne Krone zu sein.
Ich bin Coach und Leader. Und du?